ZeitGliederung
1. Klingeln7.40 UhrDie Kinder begeben sich eigenständig in ihre Klassenräume
2. Klingeln7.45- 8.30 Uhr1. Stunde (offizieller Schulstart)
 8.30 – 9.15 Uhr2. Stunde
 9.15 – 9.30 UhrHofpause
 9.30 – 9.40 UhrFrühstückspause
(die Dauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder)
 9.40 – 10.25 Uhr3. Stunde
 10.25 – 11.10 Uhr4. Stunde
 11.10 – 11.25 UhrHofpause
 11.25 –  12.05 Uhr5. Stunde
 12.05 – 12.55 Uhr6. Stunde

Infos

  • Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 haben in der Regel 22 Wochenstunden, also jeden Tag 4 Schulstunden und an zweien 5 Stunden Unterricht.
  • Die Kinder der Jahrgangsstufe 2  haben 23 Wochenstunden, also jeden Tag 4 Schulstunden und an dreien 5 Stunden Unterricht.
  • Die Kinder der Jahrgangsstufe 3 haben 26 Wochenstunden, also an zwei Tagen 5 und an zwei Tagen 6 Schulstunden Unterricht.
  • Die Kinder der Jahrgangsstufe 4 haben 27 Wochenstunden, also an drei 6 Stunden und ein einem Tag 5 Stunden Unterricht.
  • Am Freitag haben alle Kinder in der Regel 4 Stunden Unterricht und am Dienstag, dem Konferenztag, 5 Stunden Unterricht.
  • Wegen der Anbindung an den regulären Busverkehr ist die 5. Stunde 5 min kürzer als die 6.Stunde, die dafür 5 min länger ist. So entstehen den Kindern im Laufe der Schulzeit keine Nachteile.
  • In der Regel verbringt die Klassenleitung so viel Zeit und mit so vielen Fächern wie möglich in ihrer eigenen Klasse, um eine gute Bindung zu den Kindern aufzubauen und die Lernentwicklung der Kinder gut im Blick halten zu können. Dabei geht es in den Fächern nicht in einem 45 min Takt voran, sondern die Klassenleitung entscheidet nach Inhalt, nach Leistungsstand und nach äußerlichen Rahmenbedingungen, wie viel Schulzeit für die einzelnen Lerninhalte verwendet wird. Die Klassenleitung sichert so das Erreichen aller Lernziele in allen anvertrauten Fächern.